Ruderkurs
verantwortlich:

Das Rudern ist neben dem Laufen und Schwimmen eine der ältesten, natürlichen Möglichkeiten, sich fortzubewegen. Und wir zeigen euch die sportliche Komponente davon! Einmal richtig gelernt, ist das Rudern eine gelenkschonende und nahezu alle Hauptmuskelgruppen-ansprechende Kraft-Ausdauer-Sportart (der Bizeps allein ist nur bedingt hilfreich!), die zusätzlich auch an einem Großteil des Jahres draußen erfolgen kann.

Das Erlernen dieser Sportart ist in jedem Alter möglich. Und selbst, um im semiprofessionellen Leistungssport erfolgreich zu sein, ist es nie zu spät! Das beweist unser Uni-Team in Anfängerrennen auf den Deutschen Hochschulmeisterschaften jedes Jahr aufs Neue.

Was bieten wir euch im Hochschulsport?

Unsere Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam konzipiert. Grundlagen & Verhaltensweisen sowie die Technik des Skullens (jeweils ein Ruder in jeder Hand) und Riemens (ein Ruder in zwei Händen) in Mannschaftsbooten sollen euch fit machen für eigenständiges Rudern. Im Sommer ergänzt durch die Ausbildung im Ein-Personen-Ruderboot (Skiff).

Mithilfe der erlernten Kenntnisse stehen euch im Anschluss der Vereinssport oder unser Uni-Team offen. Spätestens dort erfahrt ihr das Gefühl, was ein gemeinsamer Rhythmus im Mannschaftsboot in euch auslösen kann…

Die Kurse finden von Montag bis Donnerstag statt.

Uni-Team: wer nach den L1/L2-Kursen mehr möchte, nimmt Kontakt zu unserem Uni-Team auf! Bei uns ist jede/jeder willkommen. Ob gemeinsames Rudern an der frischen Luft oder gezieltes Training bis hin zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften – unser Team heißt euch herzlich willkommen! Informationen findet ihr auf den ZfH-Seiten der Uni-Teams oder auf unseren Social-Media-Seiten bei Instagram und Facebook. (Ort: Marburger Ruderverein)

Für weitere Fragen schreibt uns eine Mail: ruderkurse@uni-rowing.de

Für die Ruderkurse über 10 Termine à 90 Minuten wird ein Kostenbeitrag von Eur 50,- für Studierende und Eur 65,- für Bedienstete erhoben.

Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Schwimmfähigkeit.

Beginn der Kurse ab Donnerstag 24.4.2025!

Achtung: Ein Rücktritt von den wöchentlich stattfindenden Ruderkursen ist nur in den ersten 2 Wochen nach Semesterstart bis 05.05.2025 möglich.

Entgelte: Studierende / Bedienstete
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1250Mo18:00-19:30WW28.04.-07.07.Miriam Fiedelius, Luisa Postuma
50/ 65 €
50 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte
1251Mi14:00-15:30WW30.04.-09.07.Miriam Fiedelius, Luisa Postuma
50/ 65 €
50 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte
1252Mi15:30-17:00WW30.04.-09.07.Miriam Fiedelius, Luisa Postuma
50/ 65 €
50 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte
1253Do09:00-10:30WW24.04.-17.07.Pia Buchholz, Katharina Wende
50/ 65 €
50 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte
1254Do10:30-12:00WW24.04.-17.07.Pia Buchholz, Katharina Wende
50/ 65 €
50 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte
1255Fr09:00-10:30WW25.04.-27.06.Nils Nagel, Bruno Kraft
50/ 65 €
50 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte
1256Fr10:30-12:00WW25.04.-27.06.Nils Nagel, Bruno Kraft
50/ 65 €
50 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte
1257IntensivkursMo-Fr16:00-17:30WW05.05.-16.05.Nils Nagel, Bruno Kraft
50/ 65 €
50 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte