Segeln - Katamarankurs
verantwortlich:

Der Kat-Kurs findet am Edersee statt und umfasst Unterricht in Theorie und Praxis. Im Fokus steht hier den praktischen Umgang mit dem Katamaran auf dem Wasser zu erlernen.

Teilnehmen können sowohl Segel-Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene. Wer es aufgrund von Vorerfahrungen mit dem praktischen Segeln innerhalb des Kurses weit genug bringt und sich vertieft in die Segeltheorie einarbeitet, kann ggf. am letzten Tag des besuchten Kurses eine Prüfung zum Erwerb des Katamaran-Grundscheins vom Verband Deutscher Wassersportschulen (VDWS) ablegen. Der Grundschein dient als Befähigungsnachweis für Katsegler und hilft z.B. beim Anmieten von Katamaranen. Zahlreiche Schulen und Ferienclubs im In- und Ausland bestehen bei der Vermietung von Kats auf der Vorlage des Scheins.

Für den Katamaran Grundschein ist eine praktische und eine theoretische Prüfung vorgeschrieben. Teile der praktischen Prüfung (z.B. Segel setzen und bergen, Knoten, Kentern und Aufrichten) können bereits kursbegleitend während des Unterrichts abgeprüft werden. Am Ende des Kurses findet eine Prüfung durch VDWS zertifizierte Übungsleiter*innen der Uni statt. Geprüft werden hier unter anderem An- und Ablegen, Geschwindigkeitskontrolle, Stoppen, Steuern und Segeln der verschiedenen Kurse, etc. In der theoretischen Prüfung werden unter anderem Materialkunde, Segeltheorie und Knoten abgefragt.

Organisation:

Der Kurs findet an 3 Wochenenden jeweils Freitag bis Sonntag am Sport- und Studienheim Edersee (Hohe Fahrt 14, 34516 Vöhl) statt. Kursbeginn ist i.d.R. am ersten Veranstaltungstag (Freitag) um 10 Uhr, Kursende am letzten Tag (Sonntag) gegen 16 Uhr. Der Kurspreis beinhaltet auch die Übernachtung vor Ort im Sport- und Studienheim. Lediglich Anreise und Verpflegung kommen hinzu. Die Anreise erfolgt selbstorganisiert mit Bahn oder PKW, kostenlose Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden. Auch für die Verpflegung muss selbst gesorgt werden

Voraussetzungen: Teilnahmevoraussetzung für alle Segelkurse ist die eigene Schwimmfähigkeit.

Termine:  Katamarankurs KAT 1 am 9.-11. Mai, 16.-18. Mai und 23.-25. Mai 2025

Leistungen: Unterricht, Ausbildungsunterlagen, Materialnutzung, Unterkunft

Teilnehmer: max. 10 Personen

Hinweise: Aufgrund des umfangreichen und aufeinander aufbauenden Programms ist die Teilnahme an allen Kursterminen erforderlich.

Kosten:  Studenten: 275 €

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1280KAT 122.04.-25.07.
275/ -- €
275 EUR
für Studierende
ab 15.04., 08:00