Bogenschießen
verantwortlich:

In diesem Sport stehen hohe Konzentration und Körperbeherrschung im Vordergrund. Dabei kann man ideal vom Alltag abschalten. Es werden hauptsächlich die Muskeln im Rücken- und Schulterbereich beansprucht und gekräftigt, was gut für eine aufrechte und gesunde Haltung ist. Bei uns steht das Schießen mit dem Recurve-Bogen (Olympisch und Blank) im Vordergrund, andere Bogenarten sind aber auch willkommen (Compoundschützen solange ihr Bogen den Regelungen der WA entspricht).

Bei weiteren Fragen, die nicht in der ersten Woche vor Ort geklärt werden können, könnt ihr uns unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: bogensport@lists.uni-marburg.de

L1: Für alle, die das Bogenschießen lernen oder nach langer Pause wieder einsteigen möchten. Auf kurze Distanz erlernt ihr die Grundlagen der Schießtechnik, des korrekten Auf- und Abbaus eures Bogens und einige 'Basics' zu Themen wie Material, Muskelaufbau und Wettkampfregeln.
Teilnehmer des L1-Kurses sollten zur ersten Übungsstunde einen losen Schnürsenkel mitbringen. Bögen und alle weitere Ausrüstung werden für die Dauer des Kurses vom Hochschulsport zur Verfügung gestellt.

Am Freitag, den 22. Dezember 2023 findet der Kurs nicht statt!

Entgelte: Studierende / Bedienstete
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1021L1Do21:00-22:30THS19.10.-08.02.Michael Schwab, Judith Icking
35/ 50 €
35 EUR
für Studierende

50 EUR
für Beschäftigte
ab 09.10., 08:00
1023L1Fr21:00-22:30THS20.10.-09.02.Nils Kolde, Jens Dorna
35/ 50 €
35 EUR
für Studierende

50 EUR
für Beschäftigte
ab 09.10., 08:00

Der Kurs ist geeignet für Schütz:innen, die erfolgreich einen Anfänger:innenkurs besucht haben oder eigene technische Grundkenntnisse mitbringen. Er gibt euch die Möglichkeit, eure vorhandenen Grundkenntnisse über den Bogensport weiter auszubauen und weitere Schießpraxis zu sammeln. Es werden Techniktrainingseinheiten angeboten, Wettkampftrainingseinheiten, aber wir werden auch viel Platz lassen euch einfach weiterzuentwickeln und hier und da auch mal ein kleines Spiel innerhalb des Kurses zu spielen. Eigene Bögen sind vorteilhaft und erwünscht, aber für diesen Kurs nicht zwingend notwendig. Schütz:innen mit mangelnden Grundkenntnissen können nicht am L2-Kurs teilnehmen.

Wir behalten uns vor, Personen mit zu wenig Erfahrung an den L1-Kurs zu verweisen.

Entgelte: Studierende / Bedienstete

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1020L2Do19:30-21:00THS19.10.-08.02.Nils Kolde, Michelle Simon
35/ 50 €
35 EUR
für Studierende

50 EUR
für Beschäftigte
ab 09.10., 08:00

Der L2/L3 Kurs richtet sich an Schütz:innen mit soliden Grundkenntnissen und einem Interesse am sportlichen Wettkampf. Hier könnt ihr eure Kenntnisse über den Bogensport weiter auszubauen und Schießpraxis zu sammeln. Je nach Interesse der Teilnehmenden und Zusammensetzung des Leistungsniveaus werden wir die bewährten Kursinhalte wie Techniktraining und Spiele um Wettkampftrainings ergänzen. Hierbei ist vor allem euer Input zur Gestaltung des Kurses gefragt.

Wenn ihr zu Beginn des Kurses noch keine eigene Ausrüstung habt, finden wir mit euch zusammen eine Lösung für den Anfang. Wir setzen jedoch auch voraus, dass ihr euch schnellstmöglich eigenes Equipment besorgt. Der Kurs ist geeignet für Schütz:innen, die erfolgreich einen Anfänger:innenkurs besucht haben oder eigene technische Grundkenntnisse mitbringen. Wir behalten uns vor, Schütz:innen mit nicht ausreichenden Kenntnissen an die L1-Kurse zu verweisen.

Am Freitag, den 22. Dezember 2023 findet der Kurs nicht statt!

Entgelte: Studierende / Bedienstete

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1022L2, L3Fr19:30-21:00THS20.10.-09.02.Michael Meinecke, Jens Dorna
35/ 50 €
35 EUR
für Studierende

50 EUR
für Beschäftigte
ab 09.10., 08:00