Theatersport führt Bewegungsdrang und Kreativität zusammen. Der auch Improvisationstheater genannte Sport der etwas anderen Art schafft Raum für freie Bewegung, Spontanität, Kreativität und Selbstbewusstsein. Impro-Theater kommt völlig ohne einstudierte Texte oder Abläufe aus. Vielmehr wird spontan und live eine Szene entwickelt, die nur auf den Einfallsreichtum der Spielenden und den Ideen des Publikums beruht. Mit Elementen aus Tanz, Gesang und klassischem Theater kreieren die Spielenden atemberaubende Kunststücke und abenteuerliche Welten aus dem Nichts. Dabei ist es wichtig, seinen Körper und sich selbst kennen zu lernen und selbstbewusst und kontrolliert mit diesen Güter zu handeln. Ziel ist es nicht, ein fertiges Produkt zu entwickeln oder fit im klassischen Sinne zu werden, sondern mit Freude am gemeinschaftlichen Spielen, kreativen Spontanität und vielen Lachen den Spaß am eigenen Körper und einem grundsätzlich in Bewegung Kommen zu fördern.
Der Kurs wird mit einer Mischung aus theater- und spieltheoretischer Pädagogik unterstützt. Klassischer Weise wird ein Kurstag beinhalten:
Körper und Stimme aufwärmen und lockern, kleine Übungen zum Einfinden, eine konkrete Impro-Übung trainieren, gemeinsames Abschließen mit kleiner Reflexionsrunde. Dabei stehen vor allem das eigene Erleben des Körpers und der Stimme im Vordergrund mit dem Wunsch, sich selbst aktiv und fähig zu erleben.
Entgelte: Studierende / Bedienstete