HIIT
verantwortlich:

Das „High-Intensity-Interval-Training“ zählt zu den beliebtesten Teildisziplinen im Fitnesssport. Es besteht aus kurzen, intensiven Übungen, die sich mit Erholungsphasen abwechseln und so verschiedene Trainingseinheiten bilden. Das hochintensive Intervalltraining zielt dabei insbesondere auf die Kräftigung der Muskulatur ab und stärkt nebenher das Kardiovaskuläre-System und die Stoffwechselaktivität des Körpers. Diese durchweg positiven Eigenschaften des Trainings werden immer wieder gelobt, etwa auch vielseitig im „German Journal of Sports Medicine“.

Im Kurs werden vor allem Körpereigengewichtsübungen zum Einsatz kommen, wie bspw. Sit-ups oder Mountain Climbers. Verschiedene Übungen werden dabei aneinandergereiht und durch wenigintensive Bewegungen als Pause, im Wechsel getrennt. Auch wenn die Übungen dem Kurs-Niveau angepasst werden, gehört das HIIT dennoch zu den anspruchsvolleren Teildisziplinen im Fitnesssport, was jedoch nicht bedeutet, dass man sich davon abschrecken lassen soll. Zudem werden auch CoolDowns und dynamische Dehnübungen Teil des Sich-Bewegens sein. Alle Übungen werden durch Varianten begleitet, was es ermöglicht, dass sowohl erfahrene als auch unerfahrene Teilnehmer gemäß ihrem Leistungsstand gleichermaßen aktiv teilnehmen können. Motivation und Spaß an Bewegung sind die einzigen Voraussetzungen für ein fittes und aktives Miteinander

Entgelte: Studierende / Bedienstete

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1088L1Do18:00-19:30GRS24.04.-24.07.Sebastian Trapp
35/ 50 €
35 EUR
für Studierende

50 EUR
für Beschäftigte
ab 15.04., 08:00